HTK-Haustechnik, Richard-Köberlin-Straße 9, 04720 Döbeln
Schritt 1
Nach der Auftragserteilung erhalten wir vom Planer die Entwurfs- bzw. Ausführungszeichnungen.
Schritt 2
Das Kühl- & Heizungsnetz wird von uns rechnerisch überprüft. Die Dimensionierung wird optimiert und sämtliche Geräte ausgelegt (Pufferspeicher, Wärmetauscher, Umwälzpumpen, Regelventile usw.). Das Funktionsschema wird neu gezeichnet. Die beiden getrennten Verteiler wurden hier zu einem erfasst und hydraulisch zusammengeschlossen.
Schritt 3
Nach Erfassung der räumlichen Gegebenheiten vor Ort und Freigabe unserer Montageplanung wird eine Werkstattzeichnung des Verteilers angefertigt. Darin werden alle Gegenstände maßstäblich dargestellt, so dass der Verteiler in unserer Werkstatt vorgefertigt werden kann.
Schritt 4
Wenn alle Paßstücke verschweißt und verschraubt sind wird der Verteiler aufgebaut und abgedrückt. So können eventuelle Undichtigkeiten schon bei uns in der Werkstatt beseitig werden.

Vormontierter, abgedrückter Verteiler in der Werkstatt
Schritt 5
Durch die genaue Vorfertigung kann der Verteiler auf der Baustelle leicht aufgebaut werden.

Eingebauter Verteiler im Objekt
Schritt 6
Hier sieht man den Verteiler nach den Isolierarbeiten, elektronisch gesteuerte Bauteile wie Pumpen und Regelventile werden fachgerecht durch eine Regelungsfirma verkabelt.

Fertig isoliert und einsatzbereiter Verteiler im Objekt