HTK-Haustechnik, Richard-Köberlin-Straße 9, 04720 Döbeln
Sicherheitsventil
-
- Funktionskontrolle durch Überprüfen der Ansprechfähigkeit
- Während des Betriebes der Anlage ist von Zeit zu Zeit die Anlüfteinrichtung des Sicherheitsventils zu bestätigen. Es ist zu beobachten, ob das Ventil nach Loslassen der Anlüfteeinrichtung wieder schließt und ob das anstehende Wasser über Trichter oder Abblaseleitung vollständig abfließt.
- Bei Sicherheitsventilen, die vor Wassererwärmen eingebaut sind, ist zu beobachten, ob beim Aufheizen des Wassererwärmers das Sicherheitsventil anspricht. Dies ist durch Wasseraustritt aus der Abblaseleitung feststellbar.
- Durchführung
- Betreiber
- Installationsunternehmen
- Zeitabstand
- alle 6 Monate
- Tritt beim Aufheizen des Wassererwärmers kein Wasser aus oder liegt eine dauernde Undichtheit des Sicherheitsventils vor, so ist durch mehrmaliges Betätigen der Anlüftvorrichtung das Lösen des Ventiles oder die Ausspülung eines etwaigen Fremdkörpers auf dem Dichtungs- teil zu versuchen. Gelingt dies nicht, so ist die Instandsetzung durch ein Installationsunternehmen zu veranlassen. Bei Beschädigungen von Ventilsitz oder Dichtscheibe muss das Sicherheitsventil komplett ausgetauscht werden.
- Durchführung
- Installationsunternehmen
- Zeitabstand
- jährlich
Filter
- Bei Verringerung des Wasserdurchflusses durch erhöhten Druckver- lust, Rückspülung nach Wartungsanleitung des Herstellers.
- Durchführung
- Rückspülung durch Betreiber
- übrige Arbeiten Installationsunternehmen
- Zeitabstand
- Rückspülung nach vorliegenden Betriebsbedingungen, spätestens jedoch alle 2 Monate.
Nicht rückspülbare Filter
- Überprüfung der Belegung auf dem Filtergewebe durch Sichtkontrolle bei Filtern mit durchsichtigen Filtertassen bzw. durch Kontrolle des Durchflusswiderstandes bei Filtern mit nicht durchsichtigen Filtertassen.
- Durchführung
- Betreiber
- Installationsunternehmen
- Zeitabstand
- Nach Betriebsbedingungen, spätestens jedoch alle 2 Monate.
- Auswechseln des Filtereinsatzes nach Wartungsanleitung des Herstellers. Bei der Wiederinbetriebnahme muss das erste Ablaufwasser durch kurzzeitiges Öffnen einer nahegelegenen Entnahmestelle abgeleitet werden.
- Durchführung
- Betreiber
- Installationsunternehmen
- Zeitabstand
- Nach Betriebsbedingungen, aus hygienischen Gründen jedoch in kürzeren Abständen als 6 Monate.
Trinkwassererwärmer
- Überprüfen der eingestellten Temperatur und Vergleich tatsächlicher Temperatur des erwärmten Trinkwassers. Überprüfung des Sicherheitsventils auf Funktion (siehe A. 7 Sicherheitsventil).
- Durchführung
- Installationsunternehmen
- Zeitabstand
- jährlich
in Abstimmung mit den übrigen Kontrollen - Überprüfen der thermischen Ablaufsicherung in Anlagen nach DIN 4751 Teil 2